Das Challenge-Experiment – Interview mit MyGoal-Gründer Mathias

Am 1. Juli 2018 finishte MyGoal-Gründer Mathias die Challenge Roth in 11:57:06 h. Und das, obwohl der Start Anfang Mai noch komplett in Frage stand. Trainerin Anke und ich haben, ohne das öffentlich zu machen und vor allem ungewollt, ein Experiment machen müssen: Kann sich ein halbwegs erfahrener Altersklassen-Triathlet nach einem halben Jahr Trainingspause innerhalb von … Weiterlesen

Eine herrliche Zeit! – Interview mit Nadin zu ihrem ersten Ironman

Dieses Interview ist ein Update, denn Nadin aus Berlin hat es geschafft. Am 24. Juli 2016 hat sie den Ironman Switzerland in Zürich erfolgreich absolviert. Ein halbes Jahr zuvor war die Langdistanz noch ihr größter Traum. Der Traum ist wahr geworden und darüber müssen wir sprechen. Hallo Nadin! Herzlichen Glückwunsch, wir haben uns wahnsinnig gefreut. Ganz … Weiterlesen

Was Triathlon Distanzen unterscheidet, ist nicht nur die Länge

Triathlon Distanzen

Die Triathlon Distanzen sind so abwechslungsreich wie die Sportart selbst. Das Angebot reicht vom Sprint über Kurz- und Mitteldistanzen, die Ironman Langdistanz bis hin zum Ultratriathlon. Wie weit wird geschwommen, Rad gefahren und gelaufen? Wie unterscheiden sich die Regeln? Für welchen Wettkampf entscheidest du dich? Vielleicht möchtest du dich mit einem individuellen Triathlon Trainingsplan vorbereiten. Wir helfen … Weiterlesen

Laufgymnastik zum Aufwärmen in Training und Wettkampf

Laufgymnastik

Wozu eigentlich Aufwärmübungen? Warm wird uns auf den ersten Kilometern eines Laufes doch sowieso. Könnte man meinen, aber Laufgymnastik gehört zur Laufvorbereitung unbedingt dazu, wenn du lange verletzungsfrei und schnell laufen willst. Was sie bringt und welche Übungen zur Erwärmung besonders geeignet sind, darum geht es in diesem Beitrag. Mit welchen Aufwärmübungen gehst du an den Start? Das Ziel von Laufgymnastik ist … Weiterlesen

Momentaufnahme eines Ironmans

7. Juli 2013, 19:09 Uhr – „You are an Ironman!“ Seit über 12 Stunden bin ich für diesen Satz unterwegs. Gerade bin ich über den roten Teppich ins Ziel geflogen als wäre davor nichts gewesen – keine 3,8 Kilometer Schwimmen, keine 180 Kilometer Radfahren und kein Marathonlauf von 42 Kilometern und schon gar nicht der … Weiterlesen

Ostseeman – wie meine Rechnung ohne den Gurt aufging

Beim Ostseeman Triathlon habe ich 2010 meine zweite Langdistanz (Ironman) gefinisht. Dazu gehörte ein Mentaltraining und ein Experiment von dem ich dir berichten möchte: Es geht auch ohne Gurt! Gemeint sind Pulsuhr und Brustgurt zur Leistungskontrolle, wie ich sie im Training mit dem Triathlon Trainingsplan stets bei mir hatte. Ein Langdistanz-Triathlon wird im Kopf entschieden. Du … Weiterlesen

Ankes Checkliste für die Triathlon-Wechselzone

Checkliste für die Triathlon Wechselzone

In der Aufregung vergisst man glatt seinen eigenen Namen! Nur noch wenige Tage sind es bis zum Start des Triathlons. Was muss alles mit? Diese Checkliste Triathlon Wechselzone habe ich mir bei meinem ersten Ironman 70.3 in St. Pölten für die Wechselzone angelegt. Ich will wirklich sicher gehen, dass ich beim Einchecken und am Morgen des … Weiterlesen

Leberwurstbrot im Ironman Triathlon – die etwas andere Ernährung im Wettkampf

Solche Tipps stehen in keinem Trainingsplan für Triathlon und ich bin mir nicht sicher, ob es normal ist. Bei meiner zweiten Langdistanz haben mir Leberwurstbrote einen ordentlichen Schub versetzt! Ich berichte davon, weil ich glaube – und selbst bei zwei Ironmans und mehreren Marathon-Läufen erfahren habe, dass Essen im Ausdauersport eine Kopfsache ist. Womit hast … Weiterlesen