Kategorie: Triathlon


31. Juli 2020
Koordinative Fähigkeiten – die 7 Sinne eines Triathleten

Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen – Sinneseindrücke begleiten uns ein Leben lang. Ohne sie würde dein Lieblingsessen keinen Geschmack haben, die Luft nach einem Regenschauer nicht nach Frühling riechen. Ein Leben ohne Sinne und ohne Sinneswahrnehmungen wäre kaum denkbar. Doch Triathleten werden nicht nur von den „klassischen“ Sinnen in ihrem Alltag beeinflusst. Dürfen wir vorstellen? […]

Mehr lesen
26. Juni 2020
Nüchterntraining für Triathleten - so geht's!

Nüchterntraining ist vor allem bei Triathleten in aller Munde. Ziel ist meistens, die Fettverbrennung zu verbessern. Welche Vor- und Nachteile bietet ein Training gleich am frühen Morgen, ohne vorher etwas zu essen? Ist es auch für dich geeignet? Um den Kreislauf in der Früh in Schwung zu bringen und den Fettstoffwechsel anzuregen, lohnt es sich […]

Mehr lesen
29. März 2020
Warum zu viel Zugseil zumindest fraglich ist

An das Zugseil, fertig, los! Das scheint das Motto unter Triathleten zu sein, um ausgefallenes Schwimmtraining zu kompensieren. (Wir haben diesen Beitrag mitten in der Corona-Pandemie geschrieben.) Wenn schon kein Wasser, dann wenigstens maximalen Zug und Abdruck entfalten. Aber Vorsicht! Hier droht eine neue Überlastungskrankheit – die "Zugseilschulter" – und die kann dir mehr als […]

Mehr lesen
15. März 2020
Wie soll ich trainieren, wenn die Schwimmhalle gesperrt ist?

Dieses Problem treibt viele Triathleten zur Verzweiflung: Die Schwimmhalle ist dauerhaft oder für lange Zeit geschlossen und es gibt keine Ausweichgelegenheit. Was im Frühjahr 2020 durch den Corona-Virus flächendeckend zum Problem geworden ist, kann durch Umbau oder Kapazitäts-Engpässe immer wieder Fragen aufwerfen. Wie soll ich trainieren, wenn die Schwimmhalle gesperrt ist? Wie weiter trainieren ohne […]

Mehr lesen
19. Januar 2019
7 effektive Übungen für das Lauf-ABC

Das Lauf-ABC ist die Grundschule einer guten Lauftechnik. Die meisten Läufer verstehen das, machen es aber viel zu selten. Im Ergebnis verschenken Übungsverweigerer ihr läuferisches Potenzial. Um Technikübungen regelmäßig in das Training einzubauen, braucht es nur wenig Anleitung. Schon mit 7 Basisübungen aus dem Lauf-ABC kannst du erstaunliche Fortschritte bei der Lauftechnik erzielen und du […]

Mehr lesen
7. Dezember 2018
Ziele erreichen, wenn es schwer wird

Ziele erreichen wir durch Training. So einfach ist das — manchmal nicht. Mit der Erfahrung vieler Marathon-Läufe und von vier Ironman-Triathlons weiß ich, wie schwer es mitunter werden kann, Ziele zu erreichen. Als selbständiger Unternehmer geht es mir wie vielen unserer Athleten, die beruflich eingespannt sind, Familie haben und - eben anders als Profis - […]

Mehr lesen
22. Oktober 2018
Off-Season im Triathlon - was jetzt zu tun ist

Der Saisonhöhepunkt ist absolviert und du kannst hoffentlich zufrieden mit deinen Ergebnissen sein. Und nun? Jetzt ist es Zeit, mal einen Gang runter zu schalten. Off-Season. Die ganze Saison hast du diszipliniert gearbeitet. Du hast Einheit um Einheit genau nach Trainingsplan Triathlon absolviert, dich immer wieder physisch, aber auch mental gefordert. Nicht zuletzt in den […]

Mehr lesen
11. Februar 2018
Plyometrisches Training - warum du deine Sprungkraft trainieren solltest

Plyometrisches Training dient dazu, deine Sprungkraft zu trainieren. Deshalb ist das so wichtig für Läufer und Triathleten: Die Plyometrie ist eine Form des Schnellkrafttrainings. Es beschreibt den schnellen koordinativen Ablauf von konzentrischer und exzentrischer Muskelarbeit, den Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus. Wir können es auch Reaktivkraft-Training nennen oder einfach nur Sprünge. Was plyometrisches Training bewirkt Diese Art des Trainings wird […]

Mehr lesen
11. Juli 2017
Krampf lösen und Selbstrettung im Wasser

Du kannst im hüfttiefen Wasser ebenso gut trainieren wie quer über den See - mit einem Unterschied: Im Notfall kannst du dir selber helfen! Das ist sehr wichtig, denn die meisten Triathleten und Langstreckenschwimmer werden in Gewässern trainieren, in denen es keine oder keine durchgängige Wasserwacht gibt. Sicherheit und Selbstrettung beim Freiwasserschwimmen Training Neben der […]

Mehr lesen

Wissen, was läuft!

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und sichere dir exklusive Vorteile für dein Training!
envelopemagnifier
Bis 31.10.
1 Laufanalyse
im Wert von 160 €
geschenkt!
Jetzt sichern
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram