Autor: Anke


2. Januar 2022
Bauchumfang messen – besser Abnehmen ohne Waage

Wer abnehmen möchte, sollte lieber den Bauchumfang messen, als ständig auf das Gewicht zu schauen. Gerade bei körperlicher Aktivität lassen sich positive Veränderungen so sehr viel besser feststellen. Also lass die Waage ruhig öfter mal in der Ecke stehen. Wir zeigen dir, warum das motivierend und für dein Ziel Abnehmen ein guter Weg sein kann. […]

Mehr lesen
19. August 2020
Die richtige Kleidung für Triathlon Frauen

Du hast eine wichtige Entscheidung getroffen: du willst schwimmen, radfahren, laufen. Yeah, herzlichen Glückwunsch! Gerade Triathlon Frauen stellen sich nach so einer Entscheidung oft die Frage, womit fange ich an? Brauche ich einen Neo, ein Triathlonrad? Welchen Laufschuh soll ich nehmen? Muss ein Wattmesser ans Rad? Welche Sportuhr ist gut? Und wie bekomme ich einen […]

Mehr lesen
8. April 2020
Theraband Übungen – 5 Varianten für zwischendurch

Theraband Übungen können dein Athletik- und Stabilisationstraining richtig aufwerten. Die Bänder, die von Apotheken und Krankenkassen gern als Werbegeschenk verteilt werden, heißen auch Powerband, Widerstandsband oder Physiotape. Jetzt müssen sie nicht länger rumliegen, denn du kannst damit deine Kraft genau so gut trainieren wie mit großen Hanteln. Theraband Übungen immer und überall Das Theraband ist ein […]

Mehr lesen
29. März 2020
Warum zu viel Zugseil zumindest fraglich ist

An das Zugseil, fertig, los! Das scheint das Motto unter Triathleten zu sein, um ausgefallenes Schwimmtraining zu kompensieren. (Wir haben diesen Beitrag mitten in der Corona-Pandemie geschrieben.) Wenn schon kein Wasser, dann wenigstens maximalen Zug und Abdruck entfalten. Aber Vorsicht! Hier droht eine neue Überlastungskrankheit – die "Zugseilschulter" – und die kann dir mehr als […]

Mehr lesen
21. März 2020
So bleibst du fokussiert in schwierigen Zeiten

Diesen Beitrag haben wir in der Corona-Pandemie 2020 geschrieben. Die Tipps helfen dir vielleicht auch in anderen Krisensituationen. Home-Office, Quarantäne, Ausgangssperre – Ratschläge für das Leben mit der Corona-Pandemie gibt es reichlich. Aber was hilft dir wirklich? Warum die richtige Strategie für Training, Privatleben und Beruf immer individuell ist, zeigen die Fragen der MyGoal Athleten […]

Mehr lesen
15. März 2020
Wie soll ich trainieren, wenn die Schwimmhalle gesperrt ist?

Dieses Problem treibt viele Triathleten zur Verzweiflung: Die Schwimmhalle ist dauerhaft oder für lange Zeit geschlossen und es gibt keine Ausweichgelegenheit. Was im Frühjahr 2020 durch den Corona-Virus flächendeckend zum Problem geworden ist, kann durch Umbau oder Kapazitäts-Engpässe immer wieder Fragen aufwerfen. Wie soll ich trainieren, wenn die Schwimmhalle gesperrt ist? Wie weiter trainieren ohne […]

Mehr lesen
22. Oktober 2018
Off-Season im Triathlon - was jetzt zu tun ist

Der Saisonhöhepunkt ist absolviert und du kannst hoffentlich zufrieden mit deinen Ergebnissen sein. Und nun? Jetzt ist es Zeit, mal einen Gang runter zu schalten. Off-Season. Die ganze Saison hast du diszipliniert gearbeitet. Du hast Einheit um Einheit genau nach Trainingsplan Triathlon absolviert, dich immer wieder physisch, aber auch mental gefordert. Nicht zuletzt in den […]

Mehr lesen
4. September 2018
Yoga für Läufer - warum du es probieren solltest

Wer effizient und schnell laufen will, muss die Laufbewegung ganzheitlich verstehen. Kopf-, Arm- und Rumpfhaltung sind dabei ebenso wichtig wie der Fußaufsatz und die Laufdynamik. Wir zeigen dir, warum Yoga für Läufer so wertvoll ist. Lies dazu diesen Beitrag! Warum Yoga für Läufer interessant ist Die Lauftechnik wird zu einem großen Anteil von der Funktionalität […]

Mehr lesen
11. Februar 2018
Plyometrisches Training - warum du deine Sprungkraft trainieren solltest

Plyometrisches Training dient dazu, deine Sprungkraft zu trainieren. Deshalb ist das so wichtig für Läufer und Triathleten: Die Plyometrie ist eine Form des Schnellkrafttrainings. Es beschreibt den schnellen koordinativen Ablauf von konzentrischer und exzentrischer Muskelarbeit, den Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus. Wir können es auch Reaktivkraft-Training nennen oder einfach nur Sprünge. Was plyometrisches Training bewirkt Diese Art des Trainings wird […]

Mehr lesen
1 2 3 6

Wissen, was läuft!

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und sichere dir exklusive Vorteile für dein Training!
envelopemagnifier
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram