Trainingswissen

Lies dich schneller!
13. März 2011
5 Videos für eine bessere Technik beim Kraulschwimmen

Es gibt Leute, die können richtig kraulen. Auf die kann man beim Schwimmen neidisch werden. Scheinbar mühelos gleiten sie durchs Wasser und es sieht aus, als würde ihnen die Auftaktdisziplin im Triathlon sogar Spaß machen. MyGoal Trainerin Anke ist so eine Schwimmerin, von der ich mir eine Menge abgeguckt habe. Mit ihren Schwimmprogrammen konnte ich […]

Mehr lesen
6. März 2011
6 Tipps für Rennrad Anfänger und Wiedereinsteiger

Rennrad Anfänger Tipps zu schreiben, ist mir wichtig, denn ich kann mich noch gut an die ersten Kilometer vor einigen Jahren erinnern. Der Respekt vor der Geschwindigkeit auf dem Rad war groß, die Unsicherheit anfangs auch. Sicher unterwegs mit diesen Rennrad Anfänger Tipps Heute freue ich mich auf die Saison. Strahlend blauer Himmel, die Sonne […]

Mehr lesen
1. März 2011
Testwettkämpfe in der Marathonvorbereitung

Für Marathonläufer dienen 10 km oder Halbmarathon-Läufe als Formtest für größere Ziele. Dabei geht es nicht immer um maximale Leistung sondern um Übung für den großen Tag. Wie gehst du Testwettkämpfe in der Marathonvorbereitung richtig an und holst dir so zusätzliche Motivation für die nächsten Aufgaben? Testwettkämpfe in der Marathonvorbereitung Welche Strecken sind geeignet? Wie schnell solltest du laufen? Ist die […]

Mehr lesen
25. Februar 2011
Dein Trainingslager Schwimmen für zu Hause

Für mehrere Tage ins Trainingslager reisen, das ist nicht für jeden Triathleten drin. Familie, Beruf und Urlaubszeit setzen andere Prioritäten als im Profisport. Weil Trainingslager für eine gute Saisonvorbereitung aber so wichtig sind, stellen wir dir hier Varianten für einen Trainingsplan und das Trainingslager Schwimmen für zu Hause vor. Ziele und Wirkungen des Trainingslagers Mit einem […]

Mehr lesen
31. Januar 2011
Die 7 Trainingsprinzipien der Belastungssteuerung verstehen

Die Trainingsprinzipien der Belastungssteuerung sind das A und O der Trainingslehre. Nur wenn alle 7 Prinzipien beachtet sind, funktioniert ein Trainingsplan. Sie basieren auf den individuellen Voraussetzungen eines jeden Sportlers und sportwissenschaftlichen Erkenntnissen, die wir dir gern aufzeigen wollen. Die 7 Trainingsprinzipien der Belastungssteuerung Die Belastung im Training ist immer abhängig von Alter, körperlicher Verfassung und bereits bestehendem […]

Mehr lesen
31. Januar 2011
Grundbegriffe des Trainings: Diese Trainingsprinzipien gibt es im Ausdauersport

Jedes Training, egal ob Monatsplanung oder die einzelne Trainingseinheit, sollte nach den Prinzipien sportlichen Trainings aufgebaut sein. Wir klären einige Grundbegriffe des Trainings. So verstehst du besser, wie wir etwa bei der individuellen Betreuung arbeiten. Welche Grundbegriffe des Trainings bzw. Trainingsprinzipien gibt es? Die Trainingsprinzipien werden auch als Grundsätze des sportlichen Trainings bezeichnet und bestimmen den […]

Mehr lesen
26. Januar 2011
So kannst du Übertraining vermeiden und rechtzeitig erkennen

Ein häufiges Problem von Ausdauersportlern ist, dass sie zu viel trainieren. Ist es viel zu viel, kommt es zu Verletzungen. Deshalb solltest du Übertraining vermeiden und rechtzeitig erkennen. Manche Sportler ignorieren die Signale ihres Körpers und gönnen sich nicht genug Erholung. Die Folge davon sind sinkende Motivation, Überlastungserscheinungen, Verlust der Leistungsfähigkeit, Krankheit. Wie Übertraining entsteht Übertraining […]

Mehr lesen
26. Januar 2011
Das Training von Jan Frodeno

Einmal so schwimmen, radfahren und laufen wie die Profis! So mancher Altersklassen-Athlet wünscht sich die Zeit und die perfekten Trainingsbedingungen eines Spitzensportlers. Wie sieht etwa die Wettkampfvorbereitung von Jan Frodeno aus? Er sagt, sein Trainingszyklus sei eigentlich genau wie bei den Altersklassen-Athleten. Diese Monstereinheiten trainierte Jan Frodeno schon für die Kurzdistanz In der Ausgabe 88 der Zeitschrift Triathlon […]

Mehr lesen
2. Januar 2011
Jahrestrainingsplan an Beispielen kurz erklärt

Wer seine Leistung im Ausdauersport verbessern will, muss sein Training gut strukturieren. Für den Zeitraum von bis 12 Monaten sprechen wir vom Jahrestrainingsplan. Er teilt das Jahr in einzelne Trainingsphasen ein. Dein persönliches Wettkampfziel entscheidet also über die wesentlichen Trainingsinhalte für eine Saison. Was gehört in einen Jahrestrainingsplan? Trainingsmethodisch geht es dabei um die Zyklisierung des Trainings. Sie wird vom Trainer ausgehend […]

Mehr lesen

Wissen, was läuft!

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und sichere dir exklusive Vorteile für dein Training!
envelopemagnifier
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram