Trainingswissen

Lies dich schneller!
31. Mai 2025
Neuer Podcast aus der Lausitz gibt alltagstaugliche Impulse gegen Bewegungsmangel

Pressemitteilung - Die Sportwissenschaftlerin Anke Stefaniak und der Strategiecoach Mathias Priebe haben den „Plauder Pace Podcast“ gestartet. Die ersten drei Folgen sind seit Mai auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren Plattformen verfügbar. Das Format richtet sich an Menschen, die mit kleinen Schritten mehr Bewegung in ihren Alltag bringen möchten. Wie kann es sein, dass immer […]

Mehr lesen
22. September 2025
Schultergelenk mobilisieren - wichtig auch für Läufer

Die Schulter ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers. Genau das macht sie so wichtig – und gleichzeitig anfällig. Beim Laufen sorgt ein entspannter, rhythmischer Armschwung für Effizienz und eine stabile Haltung. Im Wasser wiederum ist die Schulter das zentrale Gelenk für Vortrieb und Technik. Wer hier unbeweglich oder verspannt ist, verschenkt Energie und riskiert Schmerzen. […]

Mehr lesen
10. August 2025
Taubheitsgefühl in den Füßen beim Laufen

Viele Läufer kennen das: Die ersten Kilometer fühlen sich gut an, doch plötzlich scheinen die Zehen zu verschwinden. Das Gefühl in den Füßen wird dumpf, manchmal kribbelt es, manchmal ist es einfach nur taub. Für manche ist es ein kurzes Phänomen, für andere ein wiederkehrendes Problem, das den Spaß am Laufen mindert. Die Ursachen sind […]

Mehr lesen
6. August 2025
Belastungstest Herz: So checken Sportmediziner das Herz-Kreislauf-System

Ob Joggen, Radfahren oder Fitnesstraining – regelmäßiger Sport stärkt das Herz-Kreislauf-System. Doch gerade Freizeitsportler unterschätzen oft ihre individuellen Belastungsgrenzen. Ein Belastungstest fürs Herz kann helfen, gesundheitliche Risiken rechtzeitig zu erkennen und das Training gezielt zu steuern. Was ist ein kardiologischer Belastungstest? Der Belastungstest - meist ein Belastungs-EKG - ist eine medizinische Untersuchung, bei der das […]

Mehr lesen
23. Juli 2025
Womit Triathleten beim Schwimmen ganz einfach mehr erreichen

Schwimmen ist für Triathleten meistens die Disziplin, die sie am meisten herausgefordert. Mit den folgenden Tipps kannst du aber dein Schwimmen im Triathlon ganz leicht verbessern schneller werden und entspannter aus dem Wasser kommen.  Gleiten lernen: Mehr Länge, weniger Widerstand Effizientes Schwimmen beginnt mit gutem Gleiten. Das bedeutet: Körperspannung aufbauen, sich lang machen und dem […]

Mehr lesen
7. Juli 2025
Wie viel Nerven kostet ein Marathon? Forscher haben es gemessen

Marathonlaufen zerstört Strukturen im Gehirn. Das haben Forscher aus Spanien nachgewiesen. 42 km Laufen gehen tatsächlich an die Substanz. Das Gehirn verliert vorübergehend Teile seiner Isolierung – genauer gesagt Myelin, den Schutzmantel der Nervenbahnen. Das heißt: Dein Gehirn baut bei extremer Belastung sein eigenes Schutzfett ab, um Energie bereitzustellen. Was macht Myelin überhaupt? Myelin ist […]

Mehr lesen
26. März 2025
Gravel Running – Hype oder sinnvolle Ergänzung zum Lauftraining?

Asphalt oder Trail? Viele Läufer suchen nach einer Alternative, die weniger hart für die Gelenke ist, aber dennoch nicht so technisch anspruchsvoll wie alpines Gelände. Hier kommt Gravel Running ins Spiel – ein Trend, der in der Laufszene zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch ist es wirklich die perfekte Mischung aus Straßenlauf und Trailrunning oder nur ein Marketing-Gag […]

Mehr lesen
3. März 2025
Warum CO₂ im Blut für Sportler so wichtig ist

Viele denken, dass Sauerstoff allein über die Leistungsfähigkeit entscheidet – doch CO₂ spielt eine mindestens genauso wichtige Rolle! Es beeinflusst, wie gut der Sauerstoff in den Muskeln ankommt. Erfahre, warum eine höhere CO₂-Toleranz dir zu mehr Ausdauer und Leistung verhelfen kann. CO₂ – Das unterschätzte Gas für mehr Leistung Kohlendioxid (CO₂) hat den Ruf eines […]

Mehr lesen
5. Februar 2025
7 Gründe, mit dem Laufen anzufangen

Laufen ist eine der einfachsten und effektivsten Sportarten, um fit zu werden und sich rundum wohl zu fühlen. Doch warum lohnt es sich wirklich, die Laufschuhe zu schnüren? Hier sind sieben gute Gründe, warum du noch heute mit dem Laufen beginnen solltest. Wie wäre es, noch heute mit dem Laufen anzufangen? 1. Laufen verbessert deine […]

Mehr lesen
1 2 3 20

Wissen, was läuft!

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und sichere dir exklusive Vorteile für dein Training!
envelopemagnifier
Bis 31.10.
1 Laufanalyse
im Wert von 160 €
geschenkt!
Jetzt sichern
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram