Lauta, Mai 2025 - Die Sportwissenschaftlerin Anke Stefaniak und der Strategiecoach Mathias Priebe haben den „Plauder Pace Podcast“ gestartet. Die ersten drei Folgen sind seit Mai auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren Plattformen verfügbar. Das Format richtet sich an Menschen, die mit kleinen Schritten mehr Bewegung in ihren Alltag bringen möchten.

Wie kann es sein, dass immer mehr Menschen Fitness- und Lauf-Podcasts hören – und gleichzeitig der Bewegungsmangel in der Bevölkerung weiter zunimmt? Zahlreiche Studien und Gesundheitsberichte zeigen: Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung bewegt sich weniger als empfohlen. Gleichzeitig erfreuen sich Podcasts mit Gesundheits- und Fitnessthemen wachsender Beliebtheit. Dass dieser Trend bislang kaum zu einem aktiveren Lebensstil führt, sehen die Podcast-Macher als Hinweis auf eine Lücke zwischen Anspruch und Wirkung vieler Formate.
Anke Stefaniak und Mathias Priebe, die Gründer von MyGoal Training®, haben zahlreiche dieser Formate analysiert. Ihr Eindruck: Viele setzen auf Selbstoptimierung, Leistungsideale oder aufgesetzte Motivation – mit der Folge, dass sie für breite Zielgruppen eher abschreckend wirken. Der „Plauder Pace Podcast“ will stattdessen alltagsnahe Impulse geben, Bewegung entdramatisieren und mit persönlichen Geschichten ermutigen.
Das Format erscheint alle zwei bis drei Wochen. Der Gesprächsstil ist persönlich und reflektiert, aber faktenbasiert. Am Ende jeder Episode steht ein kurzer „Glücksmoment im Sport“ – eine Erinnerung daran, was Bewegung für jeden persönlich bedeuten kann.
Die ersten drei Episoden widmen sich konkreten Alltagsthemen: In „Klassentreffen“ geht es um die Rolle früher Erfahrungen mit Sport. „Eisenhower auf A0“ beleuchtet die Frage, wie man im vollen Alltag Raum für Bewegung schafft. In „Die Fußiologie“ dreht sich alles um ein oft unterschätztes Körperteil: den Fuß.
Weitere Informationen: www.mygoal.de/podcast
Pressekontakt: info@mygoal.de
Bild- und Pressematerial auf Anfrage erhältlich.