Ich hab da was für dich! 100% individuelles Training


Marathon Ü60

Perfekte Betreuung für die höheren Altersklassen

Zu den besten Zielen im Leben gehört, möglichst lange in Bewegung zu bleiben. Wir nennen es die Bestzeit des Lebens. MyGoal Training® hat eine besondere Expertise in der Betreuung von Menschen mit Einschränkungen und im fortgeschrittenen Alter. Jenseits der 60 ist sowohl der Einstieg in den Ausdauersport möglich als auch ein langfristiger Formerhalt. Allerdings verändern sich Stoffwechsel, Muskulatur und Herz-Kreislauf-System auch bei gesunden Sportlern. Trainingspläne müssen darauf abgestimmt sein, um weiterhin gesund ins Ziel zu kommen. Uns helfen dabei die besonderen Erfahrungen von MyGoal Cheftrainerin Anke. Sie betreut im ambulanten Rehabilitations-Sport sogar Herzpatienten und Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen.

Lauftraining in der Bestzeit des Lebens

Marathon in deiner Bestzeit Ü60
Beeindruckende Ergebnisse auch mit 60 Jahren und älter – dein individuelles Training ermöglicht dir, lange und verletzungsfrei zu laufen.

Laufen bis ins hohe Alter

Grundsätzlich gilt, Ausdauertraining ist in jedem Alter möglich. Einen Marathon wird jemand, der sein Leben lang nicht trainiert hat, im Rentenalter vielleicht doch nicht mehr laufen. Darum geht es auch gar nicht. Ziel sollte doch sein, sich möglichst lange ohne technische Hilfsmittel im Alltag frei bewegen zu können. Es liegt auf der Hand: Wer mit 75 oder 80 Jahren noch bei Volksläufen startet, ist ganz offensichtlich kein Pflegefall, braucht keinen Rollator oder Krückstock. Auch die Treppen im Haus bewältigt ein trainierter Mensch länger allein. Man könnte es so sagen: Man hört nicht mit dem Laufen auf, weil man alt wird. Man wird alt, wenn man aufhört zu laufen.

MyGoal Training® App

Mit der MyGoal Training® App und per Telefon und Email halten wir jederzeit Kontakt. Die leicht verständliche Trainingsdokumentation funktioniert mit und ohne Aufzeichnungen von einer Pulsuhr. Sprich jederzeit mit deinem Trainer über dein Gefühl beim Laufen. Neben ausführlichen und individuellen Trainingseinheiten bekommst du auch die Regeneration angezeigt. Auf Wunsch planen wir passive und aktive Regenerationsmaßnahmen ebenso detailliert wie das Lauftraining selbst. Übrigens gehören gezielte Einheiten zur Kräftigung, Rumpfstabilisation und Dehnung immer dazu – erst Recht im fortgeschrittenen Alter.

Teilnehmer am MyGoal Training® Marathon Ü60 haben typischerweise solche Ziele:

  • einmal im Leben noch einen Marathon laufen
  • dem Arzt beweisen, dass es geht
  • das Leistungsniveau früherer Jahre halten
  • Alterskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Demenz davonlaufen

Mit Disziplin und zugegebenermaßen etwas mehr Geduld als in jungen Jahren bekommen wir das hin.

Warum wir „Marathon Ü60“ ins Programm aufgenommen haben

Ausdauertraining unterstützt das Kreislaufsystem und die Muskulatur. Entgegen mancher Annahmen, ist es auch im fortgeschrittenen Alter möglich, mit dem Sport zu beginnen. Ausdauerleistungen resultieren aus einer Anpassung des Körpers an Belastungsreize, die im Training gezielt gesteuert werden können. Es gibt streng genommen nur einen Zustand, in dem du deinen Organismus nicht trainieren kannst: den Tod. Auch Physiotherapie oder Rehabilitationssport sind eine Form des Trainings. Wozu sollen wir es also so weit kommen lassen, dass unser Training Reha heißt? Die Anpassung geschieht allerdings sehr viel langsamer. Je älter der Mensch wird, desto schwieriger und langwieriger ist das Training und viele Schäden sind später nicht zu reparieren. Das gilt übrigens auch für Verletzungen durch übertriebenen Ehrgeiz in jüngeren Jahren. Wer Ausdauer im höheren Alter trainiert, sollte wissen:

  • der Stoffwechsel verlangsamt sich
  • die Anpassungsfähigkeit des Organismus‘ nimmt insgesamt ab
  • Leistungssteigerungen sind kaum noch zu erreichen
  • aber der Erhalt von Leistungsfähigkeit bedeutet mehr Lebensqualität
  • Regenerationszeiten verlängern sich
  • Verletzungen verheilen schlechter

Ausdauer ist also auch bei den Trainingsergebnissen gefragt, erst recht wenn jemand erst spät im Leben mit Laufen beginnt. „Über’s Knie brechen“ geht nicht und das ist beim Training im Alter quasi wörtlich zu nehmen. Wir raten zu einer sportmedizinischen Untersuchung vor Beginn des Ausdauertrainings. Frag bitte einen Arzt, der Erfahrung mit Leistungsdiagnostik hat, denn mancher Hausarzt wird aus gut gemeinter Vorsicht eher abraten. Alternativen zum Laufen sind übrigens Walking oder Wandern und ganz besonders gut geeignet ist Schwimmen, denn es entlastet die Gelenke. Ist Laufen nun eigentlich schädlich für die Gelenke? Die Antwort ist die: Knie, Hüften oder Fußgelenke sind dafür gemacht. Das Motto lautet: „Use it or lose it – benutze es oder verlier‘ es!“ Bei welchem Lauf willst du noch mit 80 Jahren an den Start gehen? Wir bringen dich dahin!

Komm gesund ins Ziel!

Komm, lass uns schon mal erwärmen!