Warum CO₂ im Blut für Sportler so wichtig ist

Viele denken, dass Sauerstoff allein über die Leistungsfähigkeit entscheidet – doch CO₂ spielt eine mindestens genauso wichtige Rolle! Es beeinflusst, wie gut der Sauerstoff in den Muskeln ankommt. Erfahre, warum eine höhere CO₂-Toleranz dir zu mehr Ausdauer und Leistung verhelfen kann.

CO₂ – Das unterschätzte Gas für mehr Leistung

Kohlendioxid (CO₂) hat den Ruf eines Abfallprodukts, ist aber essenziell für eine optimale Sauerstoffversorgung. Ein zu niedriger CO₂-Spiegel kann die Durchblutung verringern und Muskelkrämpfe begünstigen. Das Problem: Viele Sportler atmen zu viel und zu schnell. Sie verlieren dadurch wertvolles CO₂, dessen Konzentration im Blut genauso wichtig ist, wie die Sauerstoffsättigung. Hättest du das gewusst? Ohne ausreichend CO₂ kann das Hämoglobin den Sauerstoff gar nicht effizient freisetzen, was sich direkt auf deine Ausdauer und Leistungsfähigkeit auswirkt.

Nicht nur Sauerstoff! Das Kohlendioxid ist für unsere Atmung enorm wichtig.

Der Bohr-Effekt – Mehr CO₂ bedeutet bessere Sauerstoffversorgung

Der sogenannte Bohr-Effekt beschreibt, dass Hämoglobin Sauerstoff nur dann effizient an die Muskeln abgibt, wenn genug Kohlendioxid vorhanden ist. Bei zu schneller Atmung sinkt der CO₂-Spiegel, und die Sauerstoffverwertung im Gewebe verschlechtert sich – trotz hoher Sauerstoffsättigung im Blut! Das bedeutet: Selbst wenn du genug Sauerstoff einatmest, kann dein Körper ihn nicht optimal nutzen, wenn der CO₂-Spiegel zu niedrig ist. Und wie kannst du das beeinflussen?

Trainerin Anke Stefaniak
Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und erhalte ca. 1x im Monat saisonale Trainingstipps und attraktive Angebote!
Anke Stefaniak, Sportwissenschaftlerin und MyGoal Training Gründerin

Atemtechniken zur Steigerung der CO₂-Toleranz

Atempause nach der Ausatmung: Atme normal aus und halte die Luft für einige Sekunden an, um den CO₂-Spiegel bewusst zu erhöhen.

Langsame Nasenatmung: Bewusst langsamer atmen hilft, CO₂ im Körper länger zu halten.

Vollständig ausatmen: Konzentriere dich sowohl im Alltag als auch im Training ab und zu auf eine vollständige Ausatmung. Lass beim Einatmen die Luft dagegen unwillkürlich einströmen.

Lies hier mehr über die richtige Atmung im Sport!

Mit diesen Techniken kannst du deine Atmung so optimieren, dass dein Körper Sauerstoff effizienter nutzt. Gerade im Ausdauersport ist dies ein entscheidender Vorteil, da du weniger Energie in die Atmung stecken musst und länger leistungsfähig bleibst.

Komm gesund ins Ziel!

Foto: MyGoal Training

Wissen, was läuft!

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und sichere dir exklusive Vorteile für dein Training!
envelopemagnifier
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram